Vom 18. bis 23. September 2023 kommt die EMO wieder nach Hannover. Die Weltleitmesse der Produktionstechnologie steht unter dem Motto „Innovate Manufacturing“. Sie zeigt, wie moderne
Produktionstechnologie den Transformationsprozess in der Industrie hin zur Smarten Fabrik, zu neuen Mobilitäts- und Energiekonzepten sowie zum nachhaltigen Wirtschaften erfolgreich mitgestaltet.
Allein aus Deutschland kommen rund 550 der mehr als 1.800 Aussteller. Von Kiel bis Starnberg und von Stuttgart bis Dresden, vor allem mittelständische Aussteller aus allen Winkeln der Republik, die
dennoch den Weltmarkt bearbeiten, sind in Hannover vertreten. Sie erwarten dort internationale Fertigungsexperten, vom Autobauer über den Flugzeughersteller bis hin zum Maschinenbauer und
Medizintechniker. Diese wollen sich über Trends in der Produktionstechnologie informieren, sie diskutieren und auch investieren.
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer beim EMO-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken)
in Frankfurt am Main, und Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, Hannover,
stehen Ihnen Rede und Antwort zu den Themen:
- Was bietet die EMO?
- Wie entwickelt sich die Konjunktur?
- Was unternehmen die Firmen gegen den Fachkräftemangel?
Zum digitalen Pressegespräch laden wir Sie sehr herzlich ein für
Montag, den 11. September 2023, 10:00 bis 11:00 Uhr.
Das Gespräch wird über Zoom geführt. Sie bekommen Ihren Teilnahmelink unmittelbar vor dem
Pressegespräch zugeschickt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zur EMO-Auftaktpressekonferenz begrüßen zu dürfen.
Melden Sie Ihre Teilnahme bitte an, indem Sie einfach eine Mail an Iris Reinhardt schicken.